Erweiterte Realität

Auf seiner Besuchstour durch alle Wahlkreise in Schleswig-Holstein war SPD-Spitzenkandidat Thomas Losse-Müller zusammen mit der Landtagsabgeordneten Birgit Herdejürgen und dem SPD-Kreisvorsitzenden Lothar Schramm, bei den Hitech-Firmen Vishay Silliconix und Oqmented in Itzehoe zu Gast.
Bei der Firma Vishay, die in Itzehoe schon seit vielen Jahren ansässig ist, stellte Leif Henningsen den Standort in Itzehoe mit derzeit 450 Mitarbeitern vor. Vishays Geschäft ist die Herstellung von Halbleitern. In der boomenden Branche werden auch für die Zukunft Wachstumsraten von vier bis fünf Prozent erwartet.
„Diese Technik ist sehr wichtig für das Erreichen unserer Klimaziele. Halbleiter werden unter anderem für Photovoltaikanlagen und die Elektromobilität benötigt“, sagte Thomas Losse-Müller
Um die steigende Nachfrage befriedigen zu können, hat Vishay seine Produktionskapazitäten deutlich erhöht. Mit dem neuen Werk in Itzehoe für 300-mm-Mosfets wird eine Steigerung von diesen speziellen Chips für die Autobranche von etwa 70 Prozent prognostiziert. In der Endausbaustufe werden sogar bis zu 250 Prozent des Produktionsvolumens des Jahres 2021 erwartet. Um das Geschäft bewältigen zu können werden in den nächsten Jahren enorme Investitionen getätigt werden.
Der zweite Firmenbesuch in Itzehoe fand bei Oqmented statt.
OQmented liefert einen wichtigen Baustein für den nächsten Schritt der Digitalisierung: das Metaverse (=erweiterte Realität ).

Die Gründer Dr. Ulrich Hofmann und Thomas von Wantoch entwickelten ihre Technologie am Fraunhofer-Institut. Ogmented entwickelt sogenannte MEMS-Spiegel. OQmented liefert einen wichtigen Baustein für den nächsten Schritt der Digitalisierung: das Metaverse (=erweiterte Realität ). In den kommenden Jahren werden vor Ort bis zu 150 neue Arbeitsplätze entstehen.
Es zeigt sich, dass der Standort Itzehoe mit seinen kleinen, innovativen Firmen sehr attraktiv für gut ausgebildete Fachkräfte ist. Ein Motor, der uns in Schleswig Holstein antreiben kann.
„Beide Unternehmen zeigen, was wir in Schleswig-Holstein für ein Potential auch im Bereich Hochtechnologie haben, insbesondere durch die Megatrends Klimaschutz und Digitalisierung. Für mich war besonders spannend von der Erfahrung bei der Gründung aus einem großen Forschungsinstitut heraus zu hören. Wir müssen hart daran arbeiten, Hürden für Gründer*innen gerade auch in der außeruniversitären Forschung abzubauen“, so Thomas Losse-Müller.

#megatrend,#cduabwählen,#augmentedreality,#digitalisierung,#klimaschutz,#wachstum,#fortschritt,#forschung,#investition,#innovation,#lossemüller,#birgitherdejürgen,#besseristdas,#spdsh,#m
.