Semester- und Auszubildendenticket in Schleswig-Holstein einführen!

Attraktivität zur Fachkräftesicherung und Nachwuchsgewinnung erhöhen

Neckar-Alb-Bahn
Foto: kaffeeeinstein - CC BY-SA 2.0 Bild: kaffeeeinstein - CC BY-SA 2.0

Dazu nimmt der Landesvorsitzende der ArbeitsgemeinscDie Landesregierung aus CDU, FDP und Grüne von Schleswig-Holstein will für die Studierenden im Land ein Semesterticket einführen. haft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im SPD-Landesverband Schleswig-Holstein, Frank Hornschu, Stellung:

Frank Hornschu
Frank Hornschu, AfA-Landesvorsitzender Bild: Steffen Voß / CC-BY-SA

„Zur Fachkräftesicherung und Nachwuchsgewinnung muss das Land alle Chancen und Möglichkeiten nutzen. Ein Semesterticket für Studierende reicht da nicht. Neben der akademischen benötigt auch die berufliche Ausbildung die Unterstützung und Förderung. Deshalb fordern die Arbeitnehmer*innen in der Nord SPD auch die Einführung eines Tickets für die jungen Frauen und Männer in der dualen Berufsausbildung. Denn die Wege zwischen den Berufsbildungs- und Hochschuleinrichtungen, zwischen der Wohnung, dem Arbeits-, Praktikums- und Ausbildungsplatz sind für alle jungen Menschen, egal ob akademisch oder beruflich ausgebildet, zahlreich.

Mit der Einführung dieses Tickets für alle Auszubildenden und Studierenden muss das Land zugleich eine mitbestimmte, sozialverträgliche und somit bezahlbare Regelung gewährleisten. Hierzu erwarten wir vom Land die Einrichtung eines Beirats, in dem alle Akteure zur Einführung und Fortentwicklung des Auszubildenden- und Semestertickets eingebunden sind. Aus ihm heraus ergäbe sich die notwendige Transparenz und Nachvollziehbarkeit in allen Fragen der Preis-, Kosten- und Regelungsgestaltung.

Zu alle dem reicht die von Jamaika vorgeschlagene Anschubfinanzierung durch das Land nicht aus. Zur Berechenbarkeit und Zuverlässigkeit braucht es eine kontinuierliche und dauerhaft verlässliche finanzielle Unterstützung durch das Land. Die Verstetigung der Landeszuschüsse ist für den tatsächlichen Umstieg vom Individualverkehr auf den öffentlichen Nahverkehr ohne Option. Mit der Einführung des Tickets für Auszubildende und Studierende muss zugleich der öffentliche Nahverkehr im Land, unter Berücksichtigung der Lebenswirklichkeit der Menschen, konsequent ausgebaut werden. Nur so lässt sich letztlich gewährleisten, dass sich der Nutzen des Tickets für die Auszubildenden und Studierenden auch wirklich lohnt.“

Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen